
Klassiker: Süß-Sauerer Kuchen mit Beeren und Baiser
Einen sommerlichen Kuchen möchte ich euch heute anbieten.
Saure Johannisbeere zwischen einem saftigen Boden und einer luftigen, süßen Baiser Wolke - wie klingt es für euch?
Dieser Kuchen gehört bestimmt in jeder Oma - Backbuch - Rezept - Sammlung, kann aber gleichzeitig mit Hilfe eines Spritzbeutels und einer Sterntülle total einfach aufgepimt werden. Und vuala ist der Oma -Klassiker schon Instagramreif :)
Mit wenigen Zutaten gelingt euch einen tollen Nachtisch, der auch als eine Festtorte präsentiert werden kann.
Tipp: falls die Baiser Masse übrig geblieben ist, macht Merengue oder Pavlova daraus. HIER ist die Anleitung wie es geht!
Zutaten
(für eine 26 cm Form)
Für den Teig
- 90 g Butter
- 90 g Zucker
- 2 Eier
- 180 g Mehl
- 1/2 TL Backpulver
- 300 g roten Johannisbeere
Für Baiser
- 3 Eiweiß (ca. 90 g)
- 125 g Zucker
- 1 TL Zitronensaft
- 1/2 TL Speisestärke
Schritt für Schritt Anleitung
Für den Boden
- Die Johannisbeeren waschen, verlesen, gut abtropfen lassen und von den Rispen streifen.
- Butter mit der Zucker cremig schlagen.
- Die Eier nach und nach unterrühren.
- Das Mehl mit dem Backpulver vermischen und unter der Butter-Eiermasse unterheben.
- Den Teig in die Form geben und glatt streichen.
- Johannisbeere gleichmäßig darauf verteilen, dabei 2 cm vom Rand frei lassen.
- Im vorgeheizten Backofen bei 160 Grad Umluft (oder 180 Grad Ober-Unterhitze) den Boden 25 min backen.
- Den Boden abkühlen lassen.
Für die Baiserhaube
- Eiweiß mehrere Minuten aufschlagen, dabei nach und nach die Zucker dazu geben.
- Wenn die Masse deutlich fester wird, den Zitronensaft und die Speisestärke untermischen.
- Die Masse solange schlagen (bei mir waren das ca. 8 Minuten) bis sie glänzend weiß und steif wird. Wenn die Spitzen stehen bleiben, dann hat die Masse richtige Konsistenz erreicht. Tipp: Eiweiß kann nicht "überschlagen" (wie die Sahen) werden. Also keine Angst, lieber 3-5 Minuten länger aufschlagen lassen. Dann bleibt das Muster vom Aufspritzen auch nach dem Backen sichtbar.
- Baiser Masse in einen Spritzbeutel mit einer Sterntülle geben und beliebiges Muster auf den vor gebackenen Boden aufspritzen, dabei ca. 2 cm vom Rand frei lassen. Ich habe große und Röschen aufgespritzt.
- Im vorgeheizten Ofen bei 160 Grad Umluft (oder 180 Grad Ober-Unterhitze) 20-25 weiter backen.
Liebe Grüße
eure Katja


Kommentar schreiben