
Was ist der Unterschied zwischen Eiscreme, Sorbet und Parfait?
Ein selbstgemachtes Eis ist heute ein Trend. Machen wir einen kleinen Ausflug in die Eis Welt. Versuchen wir den Unterschied zwischen Eiscreme, Parfait und Sorbet zu verstehen. Bestimmt habt ihr diese drei Wörter schon öfter gehört und vielleicht (so wie ich) auch schon mal verwechselt.
Als Ergänzung zu dem Thema zeige ich ein einfaches und schnelles Rezept eines Erdbeer-Kokos-Eis. Ein Eis, das ohne schlechtes Gewissen genossen werden kann.
Was ist ein Eiscreme?
Eiscreme ist das Speiseeis, das wir alle so kennen. Eiscreme wird immer mit Milch oder Sahne und häufig mit Eigelb und Eiweiß hergestellt. Beim Einfrieren wird das Eis ständig gerührt. Dadurch bekommt die Masse gewünschte Cremigkeit.
Was ist ein Parfait?
Als Parfait wird auch Halbgefrorenes bezeichnet, das im Gegensatz zu Eiscreme nicht unter Rühren hergestellt wird, sondern bei dem die Masse stehend gefriert. Dafür wird oft eine gewöhnliche Kastenform verwendet. Parfait kann mit Eisschnee, Eigelb und Sahne zubereitet werden.
Was ist ein Sorbet?
Ein Sorbet ist ein Fruchteis ohne Sahne- oder anderen Milchprodukten. Ein Sorbet enthält min. 25% Fruchtanteil und wird unter dem ständigen rühren (z.B. in der Eismaschine) hergestellt. Ein Sorbet ist nicht unbedingt vegan, auch Eischnee kann ein Bestandteil von Sorbet werden.

Schnelles Rezept
Zutaten
250 g TK Erdbeere
1 Dose Kokosmilch (mit Fruchtfleisch)
Puderzucker und frische Minze nach Geschmack
Zubereitung
Alle Zutaten in eine große Schüssel geben und mit dem Pürierstab alles pürieren. Entweder die Masse in ein Glas füllen und direkt verzehren oder erst einfrieren lassen.
Mit frischen Erdbeeren und Minze servieren.
Ganz liebe Grüße
eure Katja


Kommentar schreiben