Wer hat Lust auf einen knusprigen, süßen Boden in Kombination mit säuerlichen Äpfeln? Der wird hier gleich findig.
Einfacher und schneller geht es nicht. Diese süße Apfel-Galette ist in 15 Minuten fertig. Der Teig ist easy zubereitet und braucht keine Ruhezeit.
Was ist eine Galette?
Galette ist die französische Bezeichnung für einen runden flache Kuchen, Küchlein oder Pfannkuchen aus Kartoffeln oder Getreide.
Galette kann süß oder auch herzhaft sein. Auch beim Mehlsorten gibt es unzählige Möglichkeiten: Roggen-, Buchweizen-, Weizenmehl ...
Meine Galette ist sehr simpel und ist nur mit Äpfeln belegt. Zur Abwechselung passen bei diesem Rezept ebenfalls die Birnen sehr gut. Mit Nüssen wie Walnüsse oder Mandeln kann ein zusätzliches Aroma ins Spiel gebracht werden.
Ein anderer Apfel Klassiker (diesmal aus USA) habe ich für euch HIER AMERICAN APPLE PIE.
Eine Torte mit Halloween Dekoration, die aber auch zu allen anderen Festlichkeiten perfekt passen wird.
Eine herbstliche Note gibt die Kombination von Datteln und Walnüssen im Teig, Orangen Gelee mit Feigen als Fruchteinlage und eine himmlisch leichte Sahne-Quark Mousse Creme mit weißer Schokolade.
Diese Torte ist ein Teil der Halloween Blogger Parade. Schaue Dir noch weitere tolle Idee zum Thema Halloween. Es ist unglaublich, was die Mädels alles kreiert haben.
Geister-Cupcakes
mit Marshmallow, Schokolade und Himbeerkern
von Loui Bakery
Gingerbad-Men
von Lindenthalerin
Geister-Torte
von Kleid & Kuchen
Halloween Cookies
von Biskuitwerkstatt
Halloween-Torte mit Balsamico Kirschen
von culirena
Gestreifte Schoko-Kirsch-Torte mit Halloween-Streuseln
von Ninas Backstübchen
Salted Caramel Kürbis Dripcake
von Kathi Backwolke
Schoko Cookies mit Biss
von Küchentraum & Purzelbaum
Pumpkin-Cheescake mit Zimtsahne und Schoko-Spinnennetz
von Feiertäglich
Fledermauskuchen als
Zuckerfreier Kürbis-Schoko-Kuchen
von Backen mit Minis
Fledermaus- und Geistertorte
von Tinnis Zuckerwelt
Hexenhut Cupcakes
von inkittykitchen
Blutige Rotwein Cupcakes
von Kadis Backstüble
Ich kenne keinen, der Hefeschnecken nicht mag. Der Klassiker ist natürlich mit viel Butter und Zimt. Das Beste an den Hefeschnecken ist, dass sie nach Saison super einfach angepasst werden können.
Gerade findet man überall Pflaumen und Zwetschgen. Deswegen habe ich das klassische Rezept angepasst und meine Hefeschnecken mit selbst gemachter Marmelade und Pflaumen gefüllt.
Die gefüllte Hefeschnecken sind nämlich die Beste!!
Die Pflaumenmarmelade habe ich selbst gemacht.
Das Rezept findest Du HIER: Honigtorte mit Schoko und Pflaumen.
Natürlich kannst Du auch jede andere Marmelade verwenden. Ich kann mir auch vorstellen, dass mit einem Pflaumenmus die Hefeschnecken sehr lecker werden.
Den Hefeteig habe ich mit trockener Hefe zubereitet. Es hat sehr gut funktioniert. Der Teig ist richtig gut aufgegangen und die Hefeschnecken sind sehr saftig und fluffig geworden.
Eine klassische russische Honig Torte habe ich ein bisschen abgeändert.
HIER ist das Rezept für die klassische Variante.
Bei diesem Rezept sind es nicht einfache Honig Böden, sondern Schoko Honig Böden. Für eine herbstliche Fruchtnote sorgt die selbstgemachte Pflaumenmarmelade mit Zartbitterschokolade und Zimt. Für den zusätzlichen Crunch sorgen die Walnüsse.
Diese festliche Torte ist etwas aufwendig und Zeit intensiv als eine klassische Biskuittorte. Geschmacklich aber auch Lichtjahre entfernt von einer "0815 Erdbeere Sahne Torte". Wobei ich hier keine Torte "schlechter" oder "besser" stellen will :) Ich liebe sie ALLE.
Der Schwierigkeitsgrad würde ich als Mittel- bis Schwer definieren. Das liegt aber an der Zubereitung der einzelnen Böden. Wenn man aber den Dreh mit den Böden einmal raus hat, dann geht es auch schnell und einfach. Da hier 8-10 Böden gebacken werden, klappt spätestens beim Boden Nr. 4-5 alles super.
Was wäre sonst zu beachten:
Mein Zeitplan:
„Wenn die Blätter anfangen sich gelb und rot zu färben und wir zum ersten Mal nach dem heißen Sommer die warme Decke aus dem Schrank holen, dann merken wir, dass der Herbst in die Stadt kommt…“ – sagte einmal Carry Bradshow aus „Sex and the City“. Ich ergänze es noch - …und wir auf dem Wochenmarkt die ersten Zwetschgen finden.
Was ist ein Klassischer American Apple Pie? Auf Deutsch ist das ein gedeckter Apfelkuchen.
Was macht aber diesen Kuchen so besonderes?
1. Für die Füllung werden immer nur in Würfeln geschnittene Äpfel genommen. Natürlich darf dabei kein Zimt fehlen.
2. Die Kuchendecke wird besonderes schön dekoriert. Dafür brauchen wir einen Teig, der auch nach dem Backen die Form behält. So ein Rezept für einen klassischen American Apple Pie habe ich bei Julia von Julias Torten&Törtchen gefunden.
Eine festliche Torte, die ich speziell zum Halloween "stachelig" dekoriert habe.
Diese Torte duftet herrlich nach Orangen und schmeckt genauso frisch-süß. Dafür empfehle ich, unbedingt frische Orangen zu verwenden.
Bevor Du mit dem Backen beginnst, liest bitte das ganze Rezept durch.
Diese Torte erfordert gutes Zeitmanagement. Wenn Du wills, dass die Böden saftig und nicht bröselig werden, bereite die schon ein Tag davor. Die Fruchtanlage soll durchgefroren sein, bevor sie in die Torte kommt.
Direkt nach dem Halloween kann der Ofen direkt angeschaltet bleiben, denn der St. Martin nähert sich. Wir hören schon, die Kinder "Laterne! Laterne!" singen.
Was backt ihr zum St. Martin?
Ich komme aus Köln. Hier nennen wir die kleinen Hefeteigmänner die Weckmänner. Wo anderes bekannt auch als Stutenkerl, Klausenmann, Krampus oder ein Gebildbrot aus Hefeteig.
Jedes Jahr im Oktober packt uns das Halloween Fieber. Das Haus wird dekoriert, Kostüme werden bestellt (oder auch selbst gebastelt), komplizieren Friseuren und Makeups werden ausprobiert und natürlich es wird gebacken!
Alles, was gruselig und ekelhaft ist, ist auf dem Platz 1! Spinnen sind dabei immer hoch im Kurs. Deswegen habe ich mich für eine Torte mit einem Spinnennetz aus Marshmallow und süßen Spinnen aus Marzipan und Lakritz entschieden.
Als Basis nahm ich eine "Benjamin Blümchen" Torte von Coppenrath und Wiese . Innerhalb weniger Minuten kam an der Stelle einer rosa Kindergeburtstagstorte eine schwarze, Halloween Torte mit lustigen Spinnen und Fledermäusen.
Was haltet Ihr von den Geschenken aus der Küche? Ich bewundere immer diejenigen, die so eine hübsch verpackte DIY Kleinigkeit dabei haben! Eine Backmischung, geschichtet nach Farben und mit einem im Handlettering Stil geschriebenen Rezept oder eine Tafel selbst gemachte Schoki oder ein süßes Döschen mit Keksen... Immer so einzigartig und so individuell... toll !!!
Ich kann mich nie entscheiden, wie ich mein Mitbringsel "verpacken" will und am Ende verschenke ich das einfach so ...
Falls es euch ähnlich geht, habe ich was schönes für euch überlegt. Meine erste Freebies sind fertig. Kleine (oder auch große) DIY Etiketten im Vanillig - Stil zum Selbstdrucken.
Die Apfelreihe geht mit einem der einfachsten Apfelkuchen der Welt weiter.
Der Teig gelingt immer und die Füllung ist so lecker, dass sie nicht versteckt werden soll! Das ist definitiv ein der leckersten Apfelkuchen, den ich je probiert habe. Dieser Apfelkuchen ist einfach und lecker und braucht nur eine Springform.
Das Rezept habe ich bei einem russischen Foodblogger HIER gefunden.
Wieder ist die Zeit der Äpfel gekommen, die ich so sehr liebe!
Unglaublich, wieviele Rezepte es mit dieser Frucht gibt!!
Apfelkuchen, Apfeltorte, Apfelcrumbel, Apfelmuss, Apfelmuffins und noch vieles mehr...
Ein Paar Rezepte habe ich schon hier für euch gesammelt. Zum Beispiel Apfelmuffins mit Mandeln oder ein klassischer Apfelstrudel (mit Videoanleitung) und die Apfel- Riehe geht mit diesem Rezept weiter.
Heute habe ich eine einfache Apfeltarte mit Sahneguss gebacken.
Wenn draußen grau, windig und regnerisch ist und man das Gefühl bekommt, dass der Winter nie zu Ende geht, ist das die richtige Zeit für ein buntes, sommerliches Törtchen.
Heute stelle ich euch meine Tarteletts mit Sommerfrüchten vor. Nur vom Anblick diesen kleinen Schönheiten spüre ich die leicht fruchtige Sommerbrise und draußen zeigt sich schon die Sonne!
Klingt kompliziert? Sieht aufwendig aus? Stimmt aber nicht, ich habe ein bisschen geschummelt ))) Für die Füllung habe ich die fertige Puddingmischung genommen und saisonal bedingt die Früchte aus der Dose verwendet. Aber sonst ist alles selbstgemacht ;)
Ich bin mir sicher, damit locken wir den Frühling oder mindesten eine gute Laune an.
Viel Spaß beim Dekorieren und Vernaschen.
Äpfel gibt es zwar das ganze Jahr, aber für mich sind Äpfel (und Pflaumen) die Symbole vom Herbst.
Heute stelle ich euch ein einfaches Rezept von Apfelmuffins vor. Ein klassischer Teig wird ein bisschen verfeinert ;) Bitte gebt euch genug Mühe und schneidet die Äpfel sehr, sehr klein. Das ergibt später schön saftige Muffins.
Natürlich anstatt Äpfeln können andere Früchte oder Beeren verwendet werden.
Als ich dieses Rezept gesehen habe, dachte ich mir: „ … na ja, was kann schon besonderes aus Butter-Zucker-Eier-Mehl-Mischung entstehen?“ Die Kommentare zum Rezept waren aber sehr überzeugend und ich hatte noch alle Zutaten da.
Es war ein Blitzkuchen: der Rührteig war in weniger als 5 Minuten fertig. Zwetschgen zu entsteinen hat sogar mehr Zeit in Anspruch genommen! Auch nachdem der Teig fertig war, war ich immer noch skeptisch: es war zu wenig Teig und dieser war für meinen Geschmack viel zu fest. Nichtsdestotrotz Zwetschgen darauf und ab in den Ofen.
Schon nach 20 Minuten verbreitete sich ein herrlicher Duft in der Küche: der Teig backte hoch und die Zwetschgen bekamen eine glänzende Bernsteinfarbe… Noch 20 Minuten später: ich konnte es kaum abwarten, den frisch gebackenen Kuchen zu probieren.
Jetzt kann ich mit Sicherheit sagen, ich habe meinen perfekten Zwetschgenkuchen gefunden. Das Rezept ist so einfach und es geht ja so schnell !!
Hiermit erkläre ich die Suche danach als offiziell beendet!
Jetzt, wenn ich keine Angst mehr vor dem Hefeteig habe, bin ich nicht mehr zu bremsen. Mir fehlt es so schwer, sich für ein bestimmtes Rezept zu entscheiden.
Diesmal wollte ich etwas Kleineres, Handliches backen. Etwas, was ich gut zur Arbeit mitnehmen kann. Meine Entscheidung fiel auf aromatische, mit Kirschen gefüllte Hefebrötchen. Diese sind auch als Mitbringsel gut geeignet. Ich genieße die aber am liebsten in einer Kuschelecke mit einem spannenden Buch in der Hand. Dafür ist letzten Endes die kalte Jahreszeit da, oder?
Und so sehen meine Goldstücke aus.
Noch mehr Rezepte mit der Hefe gibt es HIER "Einfache Weckmänner" oder HIER " Hefezopf mit Äpfeln und Walnüssen" .