Frühstück ist meine Liebligs Mahlzeit! Ich bin fest davon überzeugt, dass ein gutes Frühstück einen guten Tag garantiert. Und was kann besser als ein Frühstück sein? Ein Brunch! JA, ein
Brunch ist noch viiiiiiiiel besser. Wie schön, die Freunde einzuladen, frischen Kaffee zu kochen, Quiche und Capcakes auf den Tisch zu stellen und bei einem Sektchen mit Klatsch & Tratsch in
den Tag zu starten.
Vor kurzem hatten wir einen schönen Brunch mit den Mädels. Hier sind ein Paar Bilder und natürlich ein Paar Rezepte dazu.
Also was hatten wir alles: ein Quiche mit grünem Spargel und Cherrytomaten, Sandwiches einmal mit Tomaten, Mozzarella und Basilikumpesto und einmal mit Frischkäse, Rucola und Schinken. Weiter
ging es zu den süßen Sachen: ein Erdbeere-Cheescake mit weißer Schokolade und Blaubeeren-Cupcakes mit Frischkäse-Topping. Für die Figurbewusste unter uns gab es einen Fruchtsalat mit
Naturjoghurt.
(Rezept aus dem Buch "Dr. Oetker: Die besten 1000 Backrezepten")
Hier ist ein
Link für das Buch bei amazon
Zutaten (für eine Tarteform mit einem Durchmesser von 26 cm)
Für den Teig
200 g Mehl
3 TL Backpulver
100 g Magerquark
50 ml Wasser
3 EL Speiseöl
1 TL Salz
1 TL Zucker
Für den Belag
150 g Cherrytomaten
1 Stange Frühlingszwiebel
12-14 Spitzen grüner Spargel
2 Eier
150 g Creme fraiche
4 EL Milch
Salz und Pfeffer
Anleitung
-
Für den Teig Mehl mit Backpulver in einer Rührschüssel mischen. Quark, Wasser, Öl, Salz und Zucker hinzufügen. Alle Zutaten mit dem Mixer mit Knethaken in etwa
1 Minute zu einem glatten Teig verarbeiten (nicht zu lange, Teig klebt sonst).
-
Den Teig auf der bemehlten Arbeitsfläche zu einer runden Platte (ca. 36 cm) ausrollen und in eine Tarteform legen. Teigränder andrücken. Den Boden
mehrmals mit einer Gabel einstechen.
-
Für den Belag Tomaten halbieren, Frühlingszwiebel klein schneiden.
-
Eier mit Creme fraiche und Milch verquirlen, mit Salz und Pfeffer würzen und auf den Teigboden gießen.
-
Spargelspitzen, Zwiebel und Tomaten (mit der Schnittfläche) nach oben drauf verteilen.
-
Quiche im vorgehitzten Bachofen bei ca. 180 Grad etwa 30 Minuten backen.
-
Warm oder Kalt genießen.
Zutaten (für 12 Cupcakes)
Für den Rührteig
100 g Butter (weich bzw. Zimmertemperatur)
100 g Zucker
1 Ei
1 Prise Salz
150 g Joghurt
200 g Mehl
2 TL Bachpulver
200 g Blaubeeren davon 12 Beeren für die Dekoration aufbewaren
Für den Topping
150 g Butter (weich bzw. Zimmertemperatur)
100 g Puderzucker
75 g Frischkäse
Anleitung
-
Für den Teig weiche Butter mit Zucker mit dem Mixer auf höchster Stufe schaumig schlagen. Ei, Salz und Joghurt unterrühren.
-
Mehl mit Backpulver mischen und in 2 Portionen auf mittlerer Stufe unterrühren.
-
Blaubeeren waschen, trocken tupfen und vorsichtig unterheben.
-
Den Teig in eine mit Papierbackförmchen ausgelegten Muffinform geben und verstreichen.
-
Muffin im vorgehitzten Bachofen bei ca. 180 Grad etwa 30 Minuten backen. Muffin auf einem Kuchenrost erkalten lassen.
-
Für den Topping weiche Butter mit Puderzucker mit dem Mixer auf höchster Stufe schaumig schlagen. Frischkäse zügig unterrühren.
-
Creme einen Spritzbeutel mit kleiner Sterntülle füllen und die die erkalteten Muffin damit nach Belieben dekorieren. Hier habe ich ein Video zum Dekorieren von Cupcakes gefunden. Ich
finde, es sind ganz einfachen Idee, die wirklich schnell umzusetzen sind. Viel Spaß !!
Zutaten (für eine Form mit dem Durchmesse von ca. 20 cm)
Für den Boden
125 g Butterkekse oder Löffelbiskuit
80 g Butter
Für den Belag
100 g weiße Schokolade
200 g Quark
2 Blatt Gelatine (für die Quarkmasse)
100 ml Schlagsahne
500 g Erdbeere davon ca. 7-8 Stück für den Rand aufbewaren
100 g Puderzucker
4 Blatt Gelatine (für den Erdbeerpüree)
Anleitung
-
Kekse oder Löffelbiskuits in einem gut verschlossenen Gefrierbeutel mit einer Teigrolle oder in einem Behälter mit einem Pürierstab fein zerkleinern.
-
Butter in einem Topf schmelzen, mit den Keksen vermengen und gleichmäßig auf den Boden drücken. Der Boden muss für ca. 20 Minuten in den Kühlschrank.
-
Tafel Schokolade zerkleinern und schmelzen lassen (im Wasserbad oder in der Mikowelle) und unter der Quarkmasse mischen.
-
2 Blatt Gelatine nach Packungsanleitung einweichen, in einen Topf geben und unter Rühren erwärmen, bis die Gelatine sich aufgelöst hat. Nicht
kochen! Gelatine vom Herd nehmen und 3 EL des Quarks unterrühren. Den Rest der Masse zügig dazu geben und alles verrühren (ohne Mixer).
-
Schlagsahne steif schlagen und unter der Quarkmasse vorsichtig unterheben.
-
Erdbeeren waschen und trocken tupfen. 7-8 Stück halbieren und damit den Rande mit der Schnittseite nach außen auslegen.
-
Quarkmasse drüber gießen und für ca. 1,5 Stunden in den Kühlschrank stellen.
-
Nach ca. 1,5 Stunden restlichen Erdbeeren mit Puderzucker pürieren.
-
4 Blatt Gelatine nach Packungsanleitung einweichen, in einen Topf geben und unter Rühren erwärmen, bis die Gelatine sich aufgelöst hat. Nicht
kochen! Gelatine vom Herd nehmen und 3 EL des Erdbeerpüree unterrühren. Den Rest der Masse zügig dazu geben und alles verrühren (ohne Mixer).
-
Erdbeerpüree über den gekühlten Cheescake gießen und die Torte für weitere 2 Stunden in den Kühlschrank stellen.
-
Nach Belieben mit Sahne oder wie ich hier gemacht habe mit Frischkäsefrosting dekorieren.
So einen schönen Brunch hatten wir!
eure Katja